Nachname: Groß-, Kleinbuchstaben ?
7 posts
• Page 1 of 1
|
Hallo, aus welchen Gründen hat man die Groß- , Kleinschreibung für Nachnamen verändert, sodass nurnoch der Anfangsbuchstabe groß sein darf ?
|
|
WeIlmancHELeuTEesDAmItÜberTRIebenHabEN ...
![]() |
|
Das wurde so vor einiger Zeit mal umgesetzt, weil immer mehr Leute anfingen Sätze im Nachnamen zu schreiben. Wir hatten uns vor ein paar Wochen auf eine neue Regelung geeinigt, sind aber noch nicht dazu gekommen diese umzusetzen.
|
|
Naja etwas übertrieben ![]() Ok wäre wirklich super, wenn man wenigstens 2x Großbuchstaben im Nachnamen haben könnte. mfg |
|
Eine tolle Regular Expression [A-Z][a-z]*[a-z]
Da freut sich der Student, der mal etwas aus der Vorlesung in Echt bewundern darf :p eine [A-Z][A-Z]*[a-z]*[a-z] also Anfangsbuchstabe groß, Endbuchstabe klein und der Rest wie man will, würde nur Schottischen Namen usw. helfen (z.B. McCloud) Denkbar wären meiner Meinung nach aber auch Doppelnamen oder? Wie z.B. Nachname1-Nachname2 oder aber quasi einen Zweitnamen getarnt als Nachname also ZweiterVorname Nachname. Interessant wird es finde ich aber vorallem für adlige Gestalten (wie mich), die dann wieder ihren vollständigen Titel in den Nachnamen schreiben können ![]() Ebenfalls könnte man überlegen ein ' zuzulassen (O'Neill). (A-Z)(A-Z)*(a-z)* ( (( ) | (') | (-)) (A-Z)(A-Z)*(a-z)* )* (a-z) Die Farben dienen dem Verständnis und der Übersichtlichkeit ![]() Das Beispiel wäre übrigens: Fängt mit einem Großbuchstaben an, dann kommt eine Beliebige Buchstabenkombination aus Groß- und Kleinbuchstaben mit Leerzeichen, Apostroph oder Bindestrich, nachdem ebenfalls mit Großbuchstaben begonnen wird und danach wieder alles zulässig ist, bis zum letzten Zeichen, welches ein Kleinbuchstabe ist. Man könnte auch nur eines der Zeichen zulassen um unnötige Leerzeichenspams usw. zu unterdrücken, oder nur ein Sonderzeichen indem man das violette * wegnehmen würde. Ebenfalls könnte man überlegen ob man nicht noch ein festes (a-z) hinzufügt, um O'O'O' zu verhindern. Denkbar wäre auch ein verschiedenes Verhalten bei Leerzeichen, Apostroph oder Bindestrich, dazu müsste mann dann in die "oder" das entsprechende einfügen und die Bedingung die nach den Oders kam löschen. Auch wenn ich eigentlich fest in euch vertraue, dass ihr all diese Spielereien auch schon überlegt haben könntet ^^ Fröhliche Grüße PS: und im Nachinein fällt mir ein: ein oder empty wäre auch noch gut ^^, aber das kann man ja genauso wie die Wortlänge seperat in der Bedingung abfangen. Last edited by Duke on Mar 16, 2010 02:48, edited 1 time in total.
|
|
freak
![]() |
|
Ich mag Sätze als Nachnamen
![]() Nicht alle Sätze sind von Grund auf böse ![]() |
7 posts
• Page 1 of 1
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 6 guests