parry berechnung! und cap?
14 posts
• Page 1 of 1
|
bin grad mal wieder am experimentieren und mir fehlt noch eine klitzekleine info.
ich suche noch nach den formeln für die berechnung der parrychance und außerdem meine ich, irgendwann mal gehört zu haben, das es für parry sowieso irgendein cap gibt. mein mainchar parriert schon viel mit... 39 staff + 11 items 23 parry + 4 items 7 heal 47 enhancement ...aber ich mag exotische chars und überlege gerade, meinen zweiten ordi ggf. testweise mal folgendermaßen rumlaufen zu lassen ![]() 39 staff +6 items 40 parry +10 items 7 heal 34 enhancement Ob 50 parry echt was bringt? chaapaai ![]() --- ![]() |
|
Da die drei Formeln scheinbar immer wieder gefragt werden, bitte..
Blockchance in %: 5+(((Dex*2)-100)/40)+(Schildspecc/2)+(MoB) Parierchance in %: 5+(((Dex*2)-100)/40)+(Parry/2)+(MoParry) Ausweichchance in %: (Evade*5)+(((Qui+Dex)-100)/40) Blockcap sollte bei 75% liegen, Evadecap und Parrycap sollten jeweils bei 50% liegen. Bedenke, dass die Formeln leicht abweichen, wenn dein Gegner einen anderen Level hat als du. Dann wird der Wert der Raten entsprechend etwas höher/niedriger. (PvP-Werte, PvM abweichend)
Probieren wir es doch aus in der Formel: Annahmen: 300 Dex, KEIN MoParry, RR5 (50+15 Parryspec) => 5+(((300*2)-100)/40)+((50+15)/2)+0 = 50,0 [cap] Annahmen: 300 Dex, KEIN MoParry, RR10 (50+20 Parryspec) => 5+(((300*2)-100)/40)+((50+20)/2)+0 = 52,5 [leicht overcap] Wie du siehst wird erst ab RR6 ein overcap eintreten (außer du specst MoParry, dann natürlich früher) Je nach Dex-Wert gibts hier auch noch eine leichte Varianz. Du kannst ja nach Belieben selbst mal mit der Formel spielen. Da ich persönlich meine RA Punkte sehr gern hab, würd ich bis einschließlich RR5 den 50er Parry-Spec nehmen, wenn du ans Parry-Cap willst. Dann hast du deine RA-Punkte für MoParry gespart. Vergiss nicht: Meine Berechnungen gehen von 300 Dex aus. Entsprechend sind das nur grobe Richtwerte, die ich oben beispielhaft ausgerechnet habe. Wir können ja mal äquivalent umformen, um deinen idealen Parryspec herauszufinden, bei beliebigem Dex-Wert: Allgemeine Formel: Parierchance in %: 5+(((Dex*2)-100)/40)+(Parry/2)+(MoParry) Die Parrierchance ist bei 50% gecapt. Gehen wir einfach mal davon aus, dass du das willst. 50=5+(((Dex*2)-100)/40)+(Parry/2)+(MoParry) Wir wollen umstellen nach Parry, um deinen Ideal-Spec herauszufinden: => (-(Parry/2))=5+(((Dex*2)-100)/40)+(MoParry)-50 => (Parry/2)=(-5)-(((Dex*2)-100)/40)-(MoParry)+50 => Parry=((-5)-(((Dex*2)-100)/40)-(MoParry)+50)*2 => Parry=(-10)-(((Dex*2)-100)/20)-(2*MoParry)+100 Und wir setzen ein: Dex = 300; MoParry = 0 Parry=(-10)-(((300*2)-100)/20)-(2*0)+100 => 65 Dein idealer Parryspec hierbei entspricht 65. Also 50+15, also RR5 mit Item-Cap und 50 Parry. Hier kannst du jetzt spielend leicht deinen Dex-Wert anpassen und bekommst deinen neuen Ideal-Parryspec heraus. Gehen wir doch mal davon aus, dass du 316 Dex hast und berechnen deinen neuen Ideal-Parry (als Ordi solltest du deine Selfbuffs schlucken bevor du deinen Dex-Wert in die Formel einsetzt ![]() Entsprechend: Parry=(-10)-(((316*2)-100)/20)-(2*0)+100 => 63,4 Unser Ergebnis sagt aus, dass wir mit 63,4 Parryspec am Fullcap wären. Das entspricht im etwa: 50+13 (RR3) 49+14 (RR4) 48+15 (RR5) ... 43+20 (RR10) ... Hierbei sind wir dann zwar 0,4 unter dem Cap, aber man könnte auch 0,6 über das Cap gehen, wenn man eben einen Punkt noch mehr in Parry setzt. Und nur der Vollständigkeit halber, falls du MoParry magst: auch hier noch ein Beispiel. Du hast wie eben deine 316 Dex, aber du möchtest auch gern MoParry 3 specen. Vergiss nicht, dass du hier nicht 3 für MoParry einsetzen musst, sondern den prozentualen Wert, den es bezweckt, also 10%. Parry=(-10)-(((316*2)-100)/20)-(2*10)+100 => 43,4 Und wie unser Ergebnis uns verrät können wir durch ein paar RA-Specpunkte ganz viele Skill-Specpunkte sparen und trotzdem ans Parrycap kommen: Wir brauchen nur noch einen Spec von 43-44 um ans Parrycap zu kommen. Das sieht entsprechend so aus: 30+13 (RR3) 29+14 (RR4) 28+15 (RR5) ... 23+20 (RR10) ... Ich hoffe du verstehst wie das abläuft, ist ein bisschen mathematisch das Thema. Frag ruhig nach wenn du Hilfe brauchst oder weitere Fragen hast ![]() Last edited by Lintu on Aug 22, 2010 13:50, edited 2 times in total.
|
|
danke
![]() ![]() --- ![]() |
|
Hab oben nochmal editiert und den Posting um eine Äquivalenzumformung um den Ideal-Parryspec zu berechnen erweitert. Vielleicht hilft es jemandem
![]() |
|
gute darstellung lintu
![]() |
|
mit rr 5 aber eher 48+15 als 38+15... |
|
Wenn du wirklich Parry cappen willst dann ist MoP III ja schon Pflicht und das spart dir bei 10% schon 20 Punkte in Parry.
Wenn du dann 30 anstatt 50 Parry speccst hast du 810 Pkt gespart - entspricht ungefähr den Punkten einen anderen Skill von 1-40 zu bringen. Gerade den edit gesehen von Lintu ... das mit MoP III halte ich auch für vernünftige Werte. Uthgard till 2003!
|
|
Danke ![]()
Kleiner Tippfehler und Folgefehler bei RR5 und 10, hab es oben korrigiert. Danke ![]()
Es kommt eben doch ein wenig auf die Klasse an und wie sinnvoll die Skillpunkte investiert würden und wie sinnvoll die RA Punkte investiert würden. Unterm Strich kann man durchaus sagen, dass 810 Skillpunkte (ich hatte es nicht ausgerechnet) in der Regel über 10 RA Punkten stehen sollten. Ich würde mir trotzdem je nach Klasse und Specmöglichkeiten nochmal kurz meine Gedanken darüber machen. MoParry4 halte ich hingegen schon für eindeutige "Verschwendung" von RA-Specpunkten. Wenn OldRAs kommen ändert sich das ganze ja noch einmal mit den Kosten und Wirkungen für MoParry. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es da jeweils 3% Parry für 1/3/6/10/14 RA-Specpunkte. Man kommt immerhin für MoParry3 dann wieder auf fast die selben Werte. |
|
Was hab ich nur wieder angerichtet
![]() ne, also super erklärt lintu. danke für die mühe, jetzt bräuchte ich die formel genaugenommen gar nimmer, weil 's steht ja alles schon da ![]() chaapaai ![]() --- ![]() |
|
Und weil mir das sogar angefangen hat Spaß zu machen hab ich mich hingesetzt und eine Art Tutorial zur Spielmechanik zu schreiben, insbesondere mit dem Schwerpunkt wie man Angriffen "entweicht". Werd ich vermutlich heute noch fertigstellen und veröffentlichen.
Die Antwort vorhin ist unter Umständen ein wenig zu ausführlich gewesen ![]() |
|
Danke dir !
![]() |
|
bei den + Mob werten die % Zahl also bei 10 % = 10 oder 0,1 was 10% entsprechen würde?
Und was ist maxBlock? Lt. 3.3.2006 weicht der Wert von deinen angaben (Blockcap sollte bei 75% liegen, Evadecap und Parrycap sollten jeweils bei 50% liegen.)ab, aber ka welche Version das war |
|
In der obigen Formel wäre 10 für Mob3 richtig (also 10% = 10)
In Patch 1.96 wurde das Block-Cap auf 60% reduziert. In Blogeinträgen fand ich Informationen wie:
(Q: http://magantus.blogspot.com/2010/02/da ... ge-of.html) Davon leite ich ab, dass das Blockcap zuvor auf 75% war. Dass das Blockcap je nach Anzahl Gegner bei 80-99% sein soll, hab ich zwar auch schon gehört, aber dafür hab ich bislang keine überzeugenden Quellen, weshalb ich hier noch unentschlossen bin. Ich müsste mir mal ein Blockmonster machen und selber testen, wie das Blockcap auf Uthgard eingestellt ist, da es auf dem Live-Server viele verschiedene Varianten gegeben zu haben scheint. Generell schau dir zu dem Thema doch mein Tutorial an, welches ich nach ein paar Antworten auf dieses Thema veröffentlicht habe. Vielleicht findest du dort ein paar Informationen, die dich interessieren, wie z.B. die Caps der Formeln ![]() -> http://uthgard-server.net/modules.php?n ... ic&t=20102 Aber ob das Blockcap wichtig ist, darüber kann man sich streiten. Wenn ich einen RR12 Paladin nehme, dem 50+22 Schild specce und ihm MoB5 gebe und von einem großzügigen Wert von 350 Dex ausgehe, hab ich eine Blockrate von 79%. Ohne ToA-Boni (die es auf Uth nicht gibt) sollte es daher sehr schwer werden über die 75% zu kommen, die als niedrigstes Cap (vor 1.96) bekannt sind. |
|
*hust* hast du das modul evtl noch und könntest es nochmal reinstellen? ich wäre dir sehr... SEHR sehr dankbar linthu
![]() |
14 posts
• Page 1 of 1
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 28 guests