Amazon unterstüzt die NPD
11 posts
• Page 1 of 1
|
Lests euch mal durch,finde das extrem unschön.
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... it;2329728 http://www.handelsblatt.com/politik/han ... on;2329907 <img src="http://sigtool.covod.org/getImage.php?user=Islana&key=DHKZgbkxJYFMlL">
|
|
Tja was soll man da groß zu sagen.. traurig.
|
|
Die NPD ist (jedenfalls noch) nicht verboten.
Sie ist damit eine politische Partei, wie andere Parteien auch und kann selbstverständlich auch mit Amazon Verträge schließen. Jedermann kann doch in das doofe Partnerprogram von Amazon aufgenommen werden und dann kleine Provisionen kassieren, wenn jemand über einen Link auf seiner Webseite ein Buch bei Amazon kauft. Wenn es jemandem nicht passt, dass Amazon mit der NPD Verträge hat, dann steht es ihm ja frei seine Bücher wo anders zu bestellen. Ist ja nicht so, dass Amazon ein Monopol hätte. Man kann "Kampf gegen Rechts" auch übertreiben. Etwas weniger Aufgeregtheit fände ich angebracht. |
|
Jetzt frage ich mich ob du dir durchgelesen hast was für Bücher sie dort verkaufen.Holocaust Leugner,Geschichts Revisionisten im Generellen,verherrlichung der SS.Da kannst du mir sagen was du willst,das geht doch entschieden zuweit.Vor allem auch unter dem Aspekt das sie sogar Antisemitische Literatur führen würden wenn sie das rechtlich durch gedrückt kriegen,und damit Geld verdienen können.
<img src="http://sigtool.covod.org/getImage.php?user=Islana&key=DHKZgbkxJYFMlL">
|
|
Weil es nichts bringen würde sie zu verbieten. Tut man das wird eine neue Partei mit neuen Strohpuppen gegründet die die selben Mitglieder hat. Das ist ein Kampf gegen Windmühlen. Belässt man sie aber so, findet das ganze wenigstens nicht im Untergrund statt und man kann sich ggf. auch dort interne Informationen beschaffen. Eine politische Partei vielleicht, wie andere Parteien definitiv nicht. Die einzigen Übereinstimmungen kann man vielleicht bei ähnlichen Witzparteien wie der DVU oder den Republikanern erkennen. |
|
Was jedenfalls verboten ist ist die öffentliche Leugnung des Holocausts und die Verbreitung von nationalsozialistischen Gedankengut und verbotenen Symbolen. Sollte Amazon wirklich solche Bücher anbieten wäre das doch eigentlich ein Verstoß oder nicht?
|
|
Das denke ich nämlich auch. Amazon wäre schön bescheuert, rechtwidrige Sachen zu verticken und sie hätten sofort den Staatsanwalt auf dem Hals. Irgendwas stimmt da also nicht. |
|
NPD = Partei im demokratischen Parteiensystem Deutschlands.
Ordentliche Politik (für das und mit dem Volk) machen und so Parteien wie NPD, REP, DVU uswusw. werden gar nicht erst als (dämliche) "Alternative" in Betracht gezogen. Aber das ist ja wieder zu "kompliziert" ... Apropos "Symbole" + "Verboten" -> Kunstfreiheit und Co., so Doof das klingen mag. Würde man ein Verbot dieser "Verfassungsfeindlichen" Symbole knallhart durchsetzen, dann dürften die nirgends mehr gezeigt werden, nichtmal als "Unterrichtsmaterial" in der Schule im Geschichtsunterricht. Das ganze ist mehr schwammig als alles andere. |
|
Mit Chancengleichheit bei Bildung und Beruf und ordentlicher Aufklärung und der Vermittlung der politischen Verantwortung entzieht man solchen Parteien die Grundlage.
Ein Verbot einer Partei verstößt gegen die Demokratie. Wenn X % der Wähler eine Partei wählen, dann stehen X % der Bevölkerung hinter dieser Idee, durch das Verbot dieser Partei wird sich nichts daran ändern. Deswegen ist es auch unsinnig die Linken aus Koalitionsideen auszuschließen. Man darf eine Partei also auch nicht verbieten, wenn sie gegen Demokratie ist (Auch wenn die NPD natürlich das so nicht sagt und Europas Demokratie Defizit bemangelt und den Austritt fordert anstatt dieses zu beheben, weil eben nichts Demokratisches dahinter steckt). Ich möchte diesen Post schließen mit folgendem Zitat: Fighting for peace is like ****** for virginity. Gruß Duke PS: Heute wählen gehen! |
|
Also... Ich finde es wurde alles gesagt mit dem Satz, dass es einfach "traurig" ist, sowas zu sehen.
aylwynn warden
![]() |
|
Und schon ist der Spuk wieder vorbei.
http://www.heise.de/newsticker/Amazon-schliesst-NPD-von-Partnerprogramm-aus--/meldung/140090 |
11 posts
• Page 1 of 1
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 7 guests